Was verstehen Sie unter Mobile Learning?
Für uns ist Mobile Learning die optimale Unterstützung aller Akteure an der Stelle, wo sie gerade sind:
Wie können wir den Trainer im Seminarraum oder auf dem Weg dorthin unterstützen? Wie beschleunigen wir die Abstimmung zwischen Seminarmanagement und Trainern in einem immer schnelleren Seminarbetrieb? Wie bieten wir Lernern dort den Zugang zu Information, wo er ihn gerade haben will?
Anforderungen an eine mobile Lernumgebung
Lerner, Vorgesetzte, Trainer und Tutoren haben unterschiedliche Anforderungen an die mobile Nutzung von Lernumgebungen:
Lerner
Für den Lerner stehen Zugriff zu mobilen Inhalten, Recherche sowie Kommunikation und
Social Networking im Vordergrund.
Vorgesetzte
Der Vorgesetzte muss in einfacher Art und Weise in Anfrage- und Freigabe-Workflows eingebunden sein, möchte über Erfolge der Mitarbeiter informiert werden und Defizite im
Compliance-Bereich erkennen können.
Trainer
Trainer schätzen die Möglichkeiten, Anwesenheit direkt im Seminar festzustellen, Flipcharts abzufotografieren, Pre-
Assessments zum Seminar anzuschauen sowie über aktuelle Änderungen aus der Seminarorganisation informiert zu sein.
Tutoren
Für Tutoren sind die Anfragen in einer sortierten Mail-Box mit Antwortmöglichkeiten als Text oder Video, sowie die Aktivitäts-Streams der Teilnehmer das wichtigste Werkzeug.